Rindergulasch, ein ungarisches Nationalgericht, gut zubereitet, schmeckt lecker und macht richtig satt. Als Mahlzeit besonders gut geeignet, denn das Rindfleisch gibt uns viel Kraft für den ganzen Arbeitstag.
Wichtig ist hier, dass das Fleisch schön zart wird. Deshalb erfordert das Kochen viel Zeit (du musst aber nicht ganze Zeit am Herd stehen).
Als Suppe mit Kartoffeln, mit Brötchen oder, wie ich es gemacht habe, als Beilage zum Reis. Die Soße kannst einfach dünn lassen oder mit Mehl verdicken. Je nach dem, wie Du es servieren möchtest. Es gibt viele Varianten von Gulasch. Ich habe eine einfache gewählt. Einfach mit Champignons, Paprika in der Brühe gedünstet. Fertig!
Ob er jedem so schmeckt, wie ich ihn gemacht habe, ist Geschmackssache. Einfach mal nachkochen und Kommentar hinterlassen.
Eine Zutatenliste und eine ausführliche Beschreibung gibt es unten. Probiere es und Teile Deine Meinung!
Schau dir das kurze Video an, wie ich es gemacht habe.
Werbung
Zubereitungsdauer: 1,5 Stunden
Für 2-3 Personen
Zutaten:
- 600-700g Rinderbraten
- 400g Champignons
- Eine rote Paprika
- Zwiebeln (ich habe Lauchzwiebeln genommen)
- Bisschen Tomatenmark
- Gewürzmischung
- 700ml Rinderbrühe
- Glas Wasser
- Öl (für die Pfanne)
Zubereitung:
Champignons und Paprika klein schneiden und weg stellen. Zwiebel klein schneiden und in die Pfanne legen. Fleisch vom Fett befreien, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Pfanne hauen. Öl in die Pfanne geben und Rindfleisch in der Pfanne mit Gewürzmischung von allen Seiten gut würzen.
Pfanne erhitzen und Rindfleisch in der Pfanne von allen Seiten (ca. 15 Minuten lang) anbraten. Dann Champignons und später Paprika dazu geben und alles noch mal kurz braten.
Jetzt kommt unsere Brühe rein, alles wird gut mit der Brühe vermischt und in der Pfanne zugedeckt, 45 Minuten lang, bei schwacher Hitze, geschmort.
Danach kommt noch nach belieben, je nach Geschmacksvorliebe, bisschen Tomatenmark rein. Der wird gut in der Suppe verrührt, alles wird nochmal aufgekocht und so lange geschmort bis das Fleisch zart und gar ist.
Falls dir das Ganze zu dickflüssig ist, kannst Du es mit bisschen Wasser verdünnen. Je nach dem, ob du den Gulasch als Suppe oder als Gulasch mit Soße servieren möchtest.