Pfannkuchen sind sehr nahrhaft und schmecken auch noch richtig lecker. Da Kinder Pfannkuchen lieben, habe ich auf viel Zucker verzichtet. Durch die Apfelstücke, bekommen sie leicht säuerlichen und fruchtigen Geschmack und sind locker und luftig.
Ich bin zwar, nicht unbedingt ein Freund von süssen Speisen, konnte mich aber nicht zurückhalten und habe gleich 3 Stück gegessen.
Auch zum Kaffee oder Tee schmecken sie richtig gut.
Eine Zutatenliste und eine ausführliche Beschreibung gibt es unten. Probiere es und Teile Deine Meinung!
Schau dir das kurze Video an, wie ich es gemacht habe.
Werbung
Zubereitungsdauer: ca 60 Minuten
Zutaten:
- 1 Ei
- 3 Esslöffel Zucker
- 300 ml Milch
- 350 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- Zuckerpuder
- Öl zum Braten
- 2 Äpfel
Zubereitung:
Ei mit Zucker in einer Schüssel aufschlagen. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und 2/3 der Milch rein machen und alles gut miteinander vermischen. Die restliche Milch nach und nach dazu tun. So lange den Teig mischen bis eine glatte Masse entstanden ist.
Jetzt kommt der Teig in die Schüssel mit Ei und Zucker. Der Teig wird so lange umgerührt, bis eine feine Backmasse entstanden ist.
Den Teig lassen wir eine Weile ruhen und kommen zu den Äpfeln.
Die werden geschält, geviertelt und der Kern wird herausgeschnitten. Die Äpfeln werden in dünne Streifen geschnitten und kommen so in den Pfannkuchenteig. Alles wird umgerührt. FERTIG!
Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Teig in die Pfanne gießen und von beiden Seiten 2 Mal, 2-3 Minuten braten.
Dann den fertigen Apfelpfannkuchen herausnehnem. Wer die Pfannkuchen nicht zu fettig haben möchte, kann diese auch auf Küchenpapier legen. So wird das meiste Fett vom Papier aufgesogen.
Pfannkuchen abkühlen lassen und zum schluss mit ein bisschen Zuckerpuder bestreuen. FERTIG!