Jeder spricht davon, "low carb Diät", "Eiweißbrot", "Kohlenhydrate machen dick" und und und. Deshalb habe ich mich entschlossen, ein Eiweißbrot zu backen und zu berichten, wie so ein Brot schmeckt.
Hab mich allerdings davor im Netz informiert, wieso alle so auf low carb abfahren. Und habe festgestellt, dass viele abnehmen wollen, ohne zu hungern. Ob das allerdings mit der Kohlenhydratarmen Ernährung stimmt, möchte ich bezweifeln. Denn ich kenne niemanden, der ohne zu hungern, abgenommen hat. Aber das ist hier nicht das Thema.
Es geht um das Brot und ob es schmeckt. Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Es hat zwar wenig Ähnlichkeit mit einem normalen Weizen- oder Roggenbrot aus der Bäckerei. Aber ja, es schmeckt. Und es lässt sich ganz normal schneiden.
Und mit bisschen Wurst, Käse oder Gemüse, wie Tomate oder Gurke, schmeckt es richtig lecker. Wenn es also mit der low carb Diät stimmt, werde ich öfters mal was Kohlenhydratarmes kochen oder backen.
Am besten probierst Du selbst aus, ob so ein Brot etwas für dich ist.
Eine Zutatenliste und eine ausführliche Beschreibung gibt es unten. Probiere es und Teile Deine Meinung!
Schau dir das kurze Video an, wie ich es gemacht habe.
Werbung
Zubereitungsdauer: 60-75 Minuten
Zutaten:
- 8 Eier
- 300g Magerquark
- 100g Leinsamen geschrottet
- 100g Haferflocken
- 2 EL Weizenmehl
- 20g Sonnenblumenkerne
- 4 EL Speisekleie (Weizen)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Stück Margarine
- 1/2 TL Salz
Zubereitung:
Magerquark mit Eiern in einer Schüssel vermischen. Mehl dazu geben und ebenfalls den Teig umrühren. Dann Backpulver dazu tun und mit dem Teig vermischen. Dann salzen, Speisekleie, ein Teil der Sonnenblumenkerne, Haferflocken und zum Schluss Leinsamen rein tun und alles gut miteinander vermischen.
Backform mit Margarine gut einfetten und den Teig in die Form gießen. Mit den restlichen Sonnenblumenkernen den Teig bestreuen.