Werbung
Werbung
Ich habe wieder gekocht. Und zwar Hackfleischpfanne mit Nudeln, Champignons und Paprika. Eine leckere Abwechslung. Denn dieses mal habe ich statt Sahne, Mehl mit Wasser vermischt und daraus die Soße gemacht. Damit war die Soße nicht so fett wie immer, aber trotzdem dick. Und das ist gut so. Beim Fleisch habe ich mich bewusst für gemischtes Hackfleisch entschieden, denn das ist gesünder und beinhaltet nicht so viel Fett. Nur bei der Margarine habe ich nicht gespart. Dafür habe ich aber als Ausgleich an Gemüse gedacht. Dieses mal habe ich mich für Champignons und Paprika entschieden. Eine bunte Mischung ist aus alledem entstanden und hat auch richtig lecker geschmeckt. Habe die ganze Pfanne a ...
Ich habe mich entschieden, eigens eine Pizza zu backen, wo ich mir die Zutaten selbst aussuchen kann. Denn eine frische Pizza, mit frischen Zutaten und direkt aus dem Backofen, schmeckt mir am besten. Nur der Italiener oder guter Pizzabäcker kann diese toppen. Vor allem wenn sie frisch aus dem Steinofen kommt. Leider habe ich kein Hefe gehabt und habe den Teig ohne Hefe gemacht. Trotzdem war sie knusprig und richtig lecker. Vor allem mit dem Ei dadrauf. Die Pizza mit dem Teig ohne Hefe, backst Du genauso lange, wie mit einem gewöhnlichem Pizzateig. Unten findest Du den Link zum Artikel, wie ich den Teig ohne Hefe gemacht habe: Pizzateig ohne Hefe - Schnell und einfach selber machen Eine aus ...
Ich war mal wieder in meiner Küche und habe was besonderes gemacht. Aus meiner Kindheit: und zwar Griebenschmalz, wie ich den noch von meiner Oma kenne. Bewusst ohne Zutaten wie Salz, Zwiebel und so weiter. Ich esse den nämlich am liebstem auf frischem Brot, leicht gesalzen mit Salzdillgurken. Schmeckt einfach lecker. Griebenschmalz kannst Du aber vielseitiger verwenden, als ihn nur auf`s Brot schmieren. Zum Braten, als Fett oder wenn Du Eintopf kochst. Er ist zwar einfach zu machen, aber recht zeitaufwendig. Ich mache dabei zum Schluss immer bisschen Milch rein. Damit bleibt er streichzarter. Diese kannst Du aber auch weg lassen. Viel Spaß! Eine ausführliche Beschreibung gibt es unten. Pro ...
Heute habe ich für Dich was schnelles und einfaches, aber trotzdem leckeres gezaubert. Es handelt sich hierbei, um ein überbackenes Baguette. Das habe ich halbiert und aufgeschnitten: Einmal mit Salami und einmal mit Kochschinken belegt. Du kannst es mit allem möglichen belegen. Es schmeckt immer. Egal was Du drauf legst. Dann habe ich es schnell im Backofen gebacken, bis der Käse schön geschmolzen war. Damit das Baguette außen knusprig aber trotzdem nicht ausgetrocknet schmeckt, habe ich es mit Butter und Remoulade bestrichen. Damit wird das Baguette schön weich. Eine ausführliche Beschreibung gibt es unten. Probiere es und Teile Deine Meinung! Schau Dir das kurze Video an, wie ich das übe ...
Ein Eintopf der Extraklasse für Kühle Tage. Sieht nicht nur farbenfroh aus sondern schmeckt richtig lecker und versorgt uns mit Vitaminen für die kommenden kalten Tage. Mein Power-Eintopf: mit Rindfleisch, Fleischbällchen und extra viel Gemüse. Den der Herbst und der Winter und somit die kalten Tage, kommen auf uns mit großen schritten zu. Und Du willst nicht gleich in den ersten Tagen schwächeln und mit roter verschnupfter Nase herumlaufen. Oder? Deshalb ist es wichtig schon vorher den Körper auf diese Tage vorzubereiten. Und da ist es wichtig, dass du ihn mit Vitaminen und Ballaststoffen versorgst. Deshalb sind Gemüse und Fleisch wichtig, um deinen Körper zu stärken. Und der Winter kann k ...
Am Sonntag trinke ich für gewöhnlich Kaffee und suche oft verzweifelt nach was leckeren. Habe aber nicht immer was zu hause. Diesen Sonntag wird mir das aber nicht passieren, denn ich habe einen leckeren Käsekuchen gebacken. Eine echte Leckerei zum Kaffee. Ich backe eigentlich ganz gerne aber es gelingt mir nicht immer, dass der Kuchen richtig gut ist, weil ich immer wieder versuche was zu verändern. Aber diesmal habe ich den Versuch gewagt und habe mich strickt an den Rezept gehalten. Es ist mir ein echt leckerer Kuchen gelungen. Hoffentlich halte ich es bis Sonntag durch und esse ihn nicht gleich noch heute ganz auf. Eine ausführliche Beschreibung gibt es unten. Probiere es und Teile Dein ...
Eigentlich wollte ich keine gefüllte Spitzpaprika mit Schweinehackfleisch in Tomatensoße machen. Aber die Not macht erfinderisch. Die Paprika habe ich gekauft, um sie zu grillen, von der Haut zu befreien, um sie dann einzulegen. Das war der Plan. Da das Wetter aber nicht mitspielte und ich nicht grillen konnte, habe ich kurzerhand umdisponiert. Hackfleisch gekauft, Paprika ausgenommen und es ist daraus eine herrliche Mahlzeit entstanden. Die Mühe war es Wert, denn diese Kombination schmeckt, zumindest mir, unübertrefflich. Eine ausführliche Beschreibung gibt es unten. Probiere es und Teile Deine Meinung! Schau Dir das kurze Video an, wie ich gefüllte Spitzpaprika mit Schweinehackfleisch in ...
Da ich aus Oberschlesien komme und es mittlerweile in Deutschland Läden mit polnischen und schlesischen Spezialitäten gibt, möchte ich Dir Krupniok vorstellen. Es handelt sich hierbei, um eine Art Blutwurst mit Graupen. Manche Metzger mischen sogar Leberstücke in die Wurst unter, so dass die Wurst noch besser schmeckt. Ich persönlich esse sie ganz gerne roh und kalt ohne Pelle oder aber mit Zwiebeln angebraten. Für die zweite Variante habe ich mich auch entschieden. Beim Braten lasse ich die Pelle drauf (wenn es sich natürlich, um Naturdarm handelt) und brate diese in der Pfanne mit. Dadurch entsteht aus der Pelle eine Knusprige Kruste, die besonders gut schmeckt. Ich empfehle Dir diese Wur ...